Gebührenanpassung - Stadtwerke Pfaffenhofen
Kundenportal

Wasser- und Energie­verbrauch jetzt auch online erfassen! In unserem Kunden­portal können Sie Ihre Verträge einsehen, Zähler­stände melden, Rechnungen kontrollieren und ihre Abschläge nach­vollziehen. Und das alles für Trin­kwasser, Strom und Gas.

zum Kundenportal

Tarifrechner

FAQ zur Beitrags- und Gebührenkalkulation

Gebührenanpassung Wasser / Abwasser ab 1. Januar 2025

 

1. Wie ändern sich die Gebühren und Beiträge für Wasser und Abwasser ab 2025?

Die Gebühren für Wasser und Abwasser werden ab dem 1. Januar 2025 gestaffelt erhöht. Diese Anpassung wurde beschlossen, um die gestiegenen Kosten über die nächsten vier Jahre zu verteilen und die Belastung für die Haushalte moderat zu halten.
Ebenfalls steigen die Herstellungsbeiträge für Grundstücks- und Geschossflächen (ohne Staffelung). Herstellungsbeiträge zahlen nur, wer ein Grundstück besitzt und darauf ein Gebäude baut oder erweitert.

 

Wasser (netto zzgl. 7 % MwSt.):

Gebühren ab 1.1.2025 ab 1.1.2026 ab 1.1.2027 ab 1.1.2028
Verbrauchsgebühr 3,50 €/m³ 3,64 €/m³ 3,75 €/m³ 3,87 €/m³
Grundgebühr [pro Monat)
Q3 bis 4 m³/h / Qn bis 2,5 m³/h
Standard Haushaltswasserzähler
6,75 € 6,75 € 6,75 € 6,75 €
Q3 bis 10 m³/h / Qn bis 6 m³/h 19,55 € 19,55 € 19,55 € 19,55 €
Q3 bis 16 m³/h / Qn bis 10 m³/h 38,80 € 38,80 € 38,80 € 38,80 €
Q3 über 16 m³/h / Qn über 10 m³/h 57,40 € 57,40 € 57,40 € 57,40 €
Beiträge ab 1.1.2025
Pro m² Grundstücksfläche 1,71 €/m²
Pro m² Geschossfläche 7,67 €/m²

 

Abwasser (brutto, da Abwasser ohne MwSt.):

Gebühren ab 1.1.2025 ab 1.1.2026 ab 1.1.2027 ab 1.1.2028
Schmutzwassergebühr 3,05 €/m³ 3,56 €/m³ 4,19 €/m³ 4,40 €/m³
Niederschlagswassergebühr 0,68 €/m² 0,76 €/m² 0,83 €/m² 0,90 €/m²
Grundgebühr [pro Monat)
Q3 bis 4 m³/h / Qn bis 2,5 m³/h
Standard Haushaltswasserzähler
6,00 € 6,00 € 6,00 € 6,00 €
Q3 bis 10 m³/h / Qn bis 6 m³/h 9,00 € 9,00 € 9,00 € 9,00 €
Q3 bis 16 m³/h / Qn bis 10 m³/h 15,00 € 15,00 € 15,00 € 15,00 €
Q3 über 16 m³/h / Qn über 10 m³/h 30,00 € 30,00 € 30,00 € 30,00 €
Beiträge ab 1.1.2025
Pro m² Grundstücksfläche 2,10 €/m²
Pro m² Geschossfläche 12,76 €/m²

 

2. Warum steigen die Gebühren und Beiträge?

Das Kostendeckungsprinzip nach dem Bayerischen Kommunalabgabengesetz (KAG) verpflichtet uns, die Gebühren und Beiträge so zu kalkulieren, dass sie die entstehenden Kosten decken.

Da die Betriebskosten gestiegen sind und laufend in die Wasser- und Abwasserversorgung investiert wird, müssen die Gebühren erhöht werden. Gründe für den Kostenanstieg sind:

  • Defizit in Höhe von rund 1,6 Mio. Euro aus der vergangenen Gebührenperiode (2020 – 2024), durch unvorhersehbare Ereignisse wie:
    • Erhöhte Energiekosten (besonders durch den Ukrainekrieg)
    • Materialverteuerung für Instandhaltung und Investitionen in das Netz
    • Steigende Personalkosten aufgrund von Tarifabschlüssen im öffentlichen Dienst​
  • Notwendigkeit der Erneuerung und Modernisierung des Wasser- und Abwassernetzes, z. B. die Kläranlage
  • Höhere Kosten auch bei den zukünftigen Netzinstandhaltungen und -ausbauten

 

3. Wie wirken sich die höheren Gebühren auf mich aus?

Die Kosten für Wasser und Abwasser hängen von der Haushaltsgröße und dem Wasserverbrauch ab. Eine exemplarische Berechnung für einen durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt und einen durchschnittlichen 1-Personen-Haushalt/Mietshaus zeigt den Anstieg der monatlichen Kosten (siehe untenstehende beispielhafte Berechnungstabelle).

Durchschnittliche kosten eines 4 Personenhaushalt
Durchschnittliche Kosten pro Person

 

4. Wofür wird das Geld verwendet?

Die erhobenen Gebühren und Beiträge fließen in:

  • Erhalt und Modernisierung des Wassernetzes (220 km) und Abwassernetzes (240 km)
  • Ausbau der Kläranlage, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden
  • Sanierung von 2 % des Netzes pro Jahr, um zukünftigen hohen Reparaturkosten vorzubeugen
  • Sicherstellung der Trinkwasserqualität durch Investitionen in Brunnen und Aufbereitungsanlagen
  • Rücklagenbildung für anfallende Investitionen in der Zukunft
  • Die Gebühren und Beiträge fließen ausschließlich in die Sparten Wasser und Abwasser

 

5. Kommen noch zusätzliche Kosten auf mich zu (z. B. Verbesserungsbeiträge)?

Nein. In Pfaffenhofen hat man sich auch bei der Gebührenneukalkulation in diesem Jahr entschieden, keine einmaligen Verbesserungsbeiträge zur Kostendeckung zu erheben. Alle Investitionen werden über die laufenden Gebühren und Beiträge finanziert, um eine faire Verteilung der Kosten sicherzustellen.

 

6. Warum gibt es eine Staffelung der Preiserhöhung?

Die Staffelung wurde beschlossen, um die Erhöhung moderater zu gestalten und den Einstieg in die höheren Gebühren über mehrere Jahre zu strecken. So werden die Auswirkungen der gestiegenen Kosten auf die Verbraucher abgefedert.

 

7. Warum unterscheiden sich die Gebühren von Stadt zu Stadt?

Die Kosten der Wasserversorgung hängen von lokalen Gegebenheiten ab, wie z. B.:

  • Qualität des Grundwassers und Aufwand bei der Aufbereitung
  • Versorgungsstruktur (Netzlänge, Anschlussdichte)
  • Finanzierungsstrategie der Kommune (z. B. über Gebühren oder einmalige Beiträge)

 

8. Wer legt die Gebühren fest?

Die Gebühren werden von einem unabhängigen, qualifizierten Fachunternehmen gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Bayerischen Kommunalabgabengesetzes ermittelt. Die Kalkulation wird im Verwaltungsrat und anschließend im Stadtrat beraten und beschlossen.

 

9. Warum wird die Kläranlage ausgebaut?

Die Kläranlage muss von aktuell 54.000 Einwohnerwerten (EW) auf 66.000 EW erweitert werden, um das zukünftige Wachstum der Bevölkerung und der Gewerbebetriebe in Pfaffenhofen und Umgebung zu bewältigen.

 

10. Welche Anforderungen gelten für die Kanalisation?

Abwasserkanäle müssen entsprechend den gesetzlichen Anforderungen standsicher, betriebssicher und dicht sein. Aufgrund des Klimawandels und den damit verbundenen größeren Niederschlagsmengen wird die Kanalisation ausgebaut und regelmäßig überprüft. Entstandene Schäden werden regelmäßig saniert.

 

11. Was kann der einzelne Bürger tun, um seine Gebühren gering zu halten?

Sie als Verbraucher haben die Möglichkeit, durch sparsamen Wasserverbrauch Ihre Gebühren zu beeinflussen. Je weniger Wasser Sie im Alltag verbrauchen, desto geringer fällt der Gebührenbescheid am Jahresende aus. Anders als bei festgelegten Beiträgen (Verbesserungsbeiträge) haben Sie hier selbst die Kontrolle über die verbrauchsabhängigen Kosten. Zusätzlich leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer wertvollen Ressource Wasser. Sparen Sie also bewusst Wasser – das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.