Wasser- und Energieverbrauch jetzt auch online erfassen!
In unserem Kundenportal können Sie Ihre Verträge einsehen, Zählerstände melden, Rechnungen kontrollieren und ihre Abschläge nachvollziehen. Und das alles für Trinkwasser, Strom und Gas.
zum Kundenportal
Sie benötigen ein Beratungsgespräch?
+49 (0) 8441 / 40 52 40 00
mail@stadtwerke-pfaffenhofen.de
Bei Notfällen stehen Ihnen unsere Notrufnummern zur Verfügung.
Als Vorstand der Stadtwerke Pfaffenhofen bin ich für Sie da.
Wir betreiben jetzt die erste E-Ladestation außerhalb des Stadtgebietes
4. November 2020
Vohburg – Mit E-Mobilität direkt in die Zukunft. Das ist der Weg, den man derzeit in Vohburg geht: Eine brandneue und hochmoderne Ladesäule mit zwei Ladepunkten für E-Autos wurde am Dienstag von den Stadtwerken Pfaffenhofen an die Stadt Vohburg übergeben. Standort: Der Benefiziumsgarten hinter dem Rathaus.
Die Stadt Vohburg ist die erste Landkreisgemeinde außerhalb der Kreisstadt, die mit den Stadtwerken eine kommunale Ladestation für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stellt. „Vohburg ist da einmal mehr ein Leuchtturmprojekt“, bestätigt Alexander Schneider von den Stadtwerken Pfaffenhofen der beim Termin mit Bürgermeister Martin Schmid auch gleich über die Zukunft spricht: Lademöglichkeiten für E-Fahrräder sollen im kommenden Frühjahr an der Burgmauer folgen. Eines der in die Jahre gekommen städtischen Fahrzeuge soll schon bald durch einen modernen E-Flitzer ersetzt werden. „Wir haben in diesem Zusammenhang noch einiges vor“, betont Bürgermeister Martin Schmid.
Für den Moment ist die Ladesäule, an der mit bis zu 22 kW aufgeladen werden kann, ein großer Schritt in diese Richtung. Die Stadtwerke Pfaffenhofen waren dabei, so Schmid, der Richtige Partner: Sie wollen ein Netz von E-Ladestationen für Elektrofahrzeuge im ganzen Landkreis aufbauen an denen ausschließlich 100% Ökostrom fließt. Geladen werden kann hier, so erklärt Pfab, übrigens mit den Karten des Stadtwerkeverbundes ladenetz.de. Durch Kooperationen mit anderen Betreibern von Ladestationen werden die Lademöglichkeiten zusätzlich erweitert. Dadurch ergeben sich insgesamt rund 7.400 Lademöglichkeiten im In- und Ausland. Alle Ladestationen des Netzwerks erkennen Kunden am einheitlichen ladenetz.de-Logo.
(Von Susanne Lamprecht)